Raumteiler und Wand
Sie sind hier: Startseite » Bauprojekte Indoor + Outdoor » Raumteiler und Wand
Sitemap ( wenn farbig = Unterseiten )
- Beschreibungen und Bilder
- Katinka, die Diva R.I.P.
- Karlchen, der Dankbare R.I.P.
- Eagle, der Stoische R.I.P.
- Blacky, der Freigänger
- Murphy, der Sanfte R.I.P.
- Whity, der Weisse
- Joschi, der heimliche Star
- Plüschi, der Flauschige
- Benji, leb wohl
- Smoky, der Ruhige
- Dusty, der Rabauke
- Lucky, der Einzelgänger
- Fawny R.I.P.
- Tobi, der Tober
- Flori, der Kopfstupser
- Sammy, der Ängstliche
- Tabby, der Vorsichtige
- Gizmo, der Respektlose
- Merlin, mit dem Veloursfell
- Moritz, der ohne Fell
- Bauprojekte Indoor + Outdoor
- Kontakt zu uns
- Visitenkarte
- Kronkorken für den Tierschutz
- Katzenhilfe Bremen
- 2023 Katzenschutzverordnung
- 2022 Licht-im-Ahrtal
- Linkliste
Raumteiler + Wand
Raumteiler als Kratz- und Kletterbaum
Nachdem unsere gekauften Kratzbäume durch die intensiv tobenden Jungs ihre üblichen Schwachstellen am spröde werdenden Kunststoff an den Verschraubungen offenbarten, 2 grosse Kratzbäume im auch irgendwie doof aussahen, kam Walli auf die Idee:
"Bau doch einen groooossen Kratzbaum als Raumteiler." Aha, o k. Wie meinst du das????
"Ich mach dir mal eine Skizze wie ich das meine".
Na toll, ich, der Zeichnungslegastheniker.... Der weder die Zeichnung unseres Hauses vom Architekten verstand;
noch diese Skizze meiner Frau entschlüsseln konnte. Aber gut, endlich verstand ich was sie meinte.
Also setzte ich mich am 29.10.2016 daran mit Millimeterpapier einen Grundriss maßstabsgetreu aufzuzeichnen.
Das war gar nicht so einfach, weil wir ja auch immer noch ans andere Ende des Raumes gelangen wollten.
Säulen, Plattformen, Liegeschalen, Höhlen, Rundschalen, Deckenspanner, alles sollte dabei sein; und ein Durchgang.
Das ganze als Raumteiler unseres ca. 44m² grossen Wohnzimmers.
Immer wieder wurde radiert, neu gezeichnet, nachgemessen, verändert.
Am 13 November 2016 war der Plan endlich fertig und fand unser beider Zustimmung.
Inzwischen hatte ich Stunden und Abende mit recherchieren verbracht. Woher bekomme ich dicke Säulen? Wie bekomme ich die verschraubt?
Woher bekomme ich Höhlen, Rundschalen usw. Womit und wie bespannen wir das alles? Schliesslich sollten die Jungs ja nicht auf nacktem Holz leben. Woher bekomme ich entsprechende Schrauben? Das was ich im Baumarkt fand, war für unsere Zwecke nicht geeignet. Nur die Plattformen sind aus dem Baumarkt, sogenannte Leimholzplatten in den entsprechenden Tiefen und Längen. Den Rest habe ich mühevoll von diversen Lieferanten, die nur Gewerbe beliefern, bezogen. Am einfachsten war die Bestellung der Liegeschalen; Amazon hatte die in verschiedenen Grössen.
Das grösste Problem war die Planung um die inzwischen organisierten Papprollen auf den Platten zu befestigen. Schliesslich fand ich einen Drechsler bei dem ich mein Problem und meinen Bedarf sehr gut aufgehoben war. Der drehte mir ca. 150 ! Holzkolben mit dem entsprechendem Durchmesser um diese dann in die Papprohre einschlagen zu können. Vorher musste ich in die Kolben mittig noch ein entsprechendes Loch bohren um dann beidseitig die "Rampa Muffe" einschrauben zu können. Dann kamen die ersten Versuche in der Praxis. Ja; es funktionierte so wie in der Theorie geplant.
Ich verbrachte Sunde um Stunde mit bohren, einschrauben, Kolben in die Papprolle einschlagen, festtackern. Die ersten zaghaften Versuche Plattform um Plattform miteinander zu verbinden klappten. Da ich alles unter dem Carport baute, wir schon Dezember hatten, war es nur Samstags möglich. Die Wochentag war es schon dunkel wenn ich vom Dienst kam. Also zog es sich hin..........
Kletterwand
Mitten in der Bauphase hatte Walli wieder eine neue Idee:
"Ich hätte gerne eine Kletterwand, an der Wand!" Hääääää?? Wat willste ????
Ich möchte an den beiden Wänden bei der Couch eine Kletterwand wo sie auch liegen können.
Also unterbrach ich mein derzeitiges Raumteiler Projekt und fing wieder an zu recherchieren. Was gibt es, was kann ich umfunktionieren?
Lief mit ihr durch Bauhäuser und Teppichmärkte um Sisalteppich und ähnliches zu suchen.
Zwischenzeitlich hatte sie mir Bilder von CD Regalen auf Amazon gezeigt. Genial; eigentlich als CD Regal vom Anbieter "Songmics" deklariert haben wir bestellt. Ja, mit ein wenig Veränderung und zusätzlichen Winkel können wir die nutzen. Also nachbestellt und die Oberflächen mit Filz beklebt, damit die Jungs auf den lackierten Regalen nicht abstürzen. Die Wandliegen bzw. Hängematten hatte sie auch über Amazon bestellt.
Entgegen den vorgesehenen Befestigungsmöglichkeiten habe ich noch je 3 x 10mm Löcher durchgebohrt und alles mit M10 Schrauben in die entsprechenden Dübel an die Wand geschraubt. Hält bis heute.
Die Jungs fanden die 10mm Dübel sehr interessant und wurden zu Dieben.....
Sisalnachbildung linke Wand mit Teppichleisten befestigt, rechte Wand mit Filzteppich aus dem Teppichladen. Treppen und Hängematten drangeschraubt.
Am 28.12.2016 angefangen und am 30.12.2016 waren wir damit fertig. Die Jungs haben es gleich in Beschlag genommen.
Raumteiler als Kratz- und Kletterbaum
konnte weitergehen.
Inzwischen waren die Häuschen und Röhren von "Drapaki Rufi" aus Polen eingetroffen. War gar nicht so einfach, denen zu erklären dass ich alles weder lackiert, noch stoffbespannt haben wollte. Hat dann aber geklappt. So wuchs im Februar das Teil Stück um Stück, bis am 11. März 2017 der erste Trockenaufbau komplett unter dem Carport stand. Die Nachbarn hatten immer mal wieder geschaut was ich da mache und ich glaube sie haben manchmal an unserem Verstand gezweifelt........
So langsam wurde es Zeit fertig zu werden. Das Teil sollte zeitgleich mit dem Einzug von Lucky aufgebaut werden; so ist für alle vorhandenen alles neu und die Vergesellschaftung ist leichter. Bei den anderen Vergesellschaftungen hatten wir es ähnlich gemacht. Neuen Kratzbaum aufgestellt, Möbel umgestellt, etc. Also alles zerlegt, ins Wohnzimmer getragen und dort probehalber aufgebaut. Tja, irgendwie gingen die Schubladen am Schrank nicht auf; die hatte ich nicht berechnet. Also links alles nochmal umarbeiten und entsprechend kürzen. Ich finde ja das Schubladen überbewertet werden, konnte meine Frau aber nicht davon überzeugen. Die Änderungen waren schnell erledigt und so konnte ich alles wieder abbauen und mich mit dem wickeln von 1.400 Metern Sisal beschäftigen, welches ich in der Zwischenzeit direkt beim Hersteller geholt hatte. Wieder vergingen Tage bis ich alle Papprohre mit Sisal 10mm gewickelt hatte. Jedes einzelne Teil hatte eine Bezeichnung bekommen um später die richtigen Teile miteinander verbinden zu können. Nach gefühlten 100 Stangen Heisskleber, 1.000 Tackerklammern war ich damit fertig. Jetzt kam der Teil mit dem bespannen der Plattformen. Oben hatten wir uns für einen Teppich entschieden, die Unterseiten bekamen Filz. Ebenso die Häuschen aussen, die Hülsen und Häuschen innen wurden mit Stoff beklebt.
Am 17. April 2017, also rund 6 Monate nach den ersten Zeichnungen wurde aufgebaut. Alles, aber auch alles passte wie geplant, sogar die Schubladen vom Schrank konnte man öffnen. Die Jungs haben die Montage natürlich interessiert begleitet, turnten schon auf den vorhandenen Ebenen rum und klauten mir Werkzeug um damit zu spielen. So konnten wir wie geplant am 18. April unseren Neuzugang Lucky holen.
Der Raumteiler steht noch immer, erfreut sich grosser Beliebtheit und wird mehrfach im Jahr mit dem Dampfsauger gereinigt.